Buchbeitrag

Korpusmethoden zur Erarbeitung eines Wörterbuches leicht verwechselbarer Ausdrücke

Am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) wurde im Programmbereich „Lexikografie und Sprachdokumentation“ ein neuartiges Wörterbuch entwickelt, das leicht verwechselbare Ausdrücke in ihrem aktuellen öffentlichen Sprachgebrauch deskriptiv beschreibt. Im Jahr 2018 erschien das elektronische Nachschlagewerk „Paronyme – Dynamisch im Kontrast“, das sich durch folgende drei Aspekte auszeichnet: 1) Erstens liegen mehrstufige kontrastive Beschreibungsebenen und flexible Darstellungsformen vor; 2) zweitens sind die Bedeutungserläuterungen kognitiv-konzeptuell angelegt, um einer langen Forderung nach einer stärker kognitiv ausgerichteten Lexikografie Rechnung zu tragen; 3) drittens werden Datengrundlagen und Analysemethoden genutzt, mit denen umfassend Paronyme ermittelt und diese anschließend erstmals empirisch ausgewertet werden konnten.

Sprache
Deutsch

Thema
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
Lexikografie
Wörterbuch
Sprachgebrauch
Elektronisches Wörterbuch
Paronym
Paronymie
Korpus <Linguistik>
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Storjohann, Petra
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
(wann)
2021-04-06

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-103939
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Storjohann, Petra
  • Göttingen : Universitätsverlag Göttingen

Entstanden

  • 2021-04-06

Ähnliche Objekte (12)