Fotografie

Das Martinstor bei Nacht

Blick von der Kaiser-Joseph-Straße auf die Stadtseite des Martinstors. Das Martinstor, ursprünglich Norsinger bzw. Nordinger Tor genannt, wurde um 1200/1240 erbaut. Mit drei weiteren Wehr- und Tortürmen war es Teil der ersten Stadtbefestigung Freiburgs. Ende des 19. Jahrhunderts forderten zahlreiche Bürger den Abriss der noch existierenden Wehrtürme Schwaben- und Martinstor. Sie fürchteten Schwierigkeiten beim Bau der Straßenbahn; zudem fanden sie Stadttore nicht mehr zeitgemäß. Der damalige Oberbürgermeister Otto Winterer (1846 - 1915) verhinderte den Abriss der beiden Türme und veranlasste stattdessen, beide Tore im Geschmack der damaligen Zeit aufstocken zu lassen. Das Martinstor, das ältere der beiden noch erhaltenen Stadttore, erhielt zwischen 1901 und 1903 sein heutiges Aussehen. Architekt war Carl Wilhelm Schäfer (1844 - 1908), einer der wichtigsten Vertreter der späten Neugotik in Deutschland.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Bild-Archiv
Inventory number
BA 2011/293-2
Measurements
Höhe: 17.8 cm, Breite: 12.8 cm
Material/Technique
Negativ ; Schwarzweißphotographie

Event
Herstellung
(who)
Hugo Beyer
(where)
Freiburg
(when)
1955/1956

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Hugo Beyer

Time of origin

  • 1955/1956

Other Objects (12)