zweidimensionales bewegtes Bild
Fortpflanzungsverhalten von Ixodes ricinus
Die Fortpflanzung von Ixodes-Zecken ist durch eine indirekte Übertragung der Spermatophore und den Einsatz des erektilen Genéschen Organs bei der Eiablage gekennzeichnet. Verankerung des Hypostoms in der weiblichen Geschlechtsöffnung. Übertragung der Spermatophore. Entstehung des Eigeleges unter Beteiligung scherender Bewegungen der Palpen und Streichbewegungen des Genéschen Organs. Mit Lupenaufnahmen und Zeitraffung.
Reproduction in Ixodes tick is characterized by the indirect transfer of the spermatophore and the use of the erectile Gené organ in oviposition. Anchoring the hypostome in the female sexual opening. Transfer of the spermatophore. Beginning of egg-laying (oviposition) including the shearing action of the palpi and stroking movement of the Gené organ. With enlargements and time lapse.
- Weitere Titel
-
Reproductive Behaviour of the Ixodes Tick
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
580MB, 00:12:26:00 (unknown)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
- Erschienen in
-
Fortpflanzungsverhalten von Ixodes ricinus ; (Jan. 1993)
- Schlagwort
-
Ixodes ricinus
Biologie
Zecke
Arthropoda - Gliederfüsser
Spermatophore / Ixodidae
Ixodes ricinus
Ethologie, Morphologie
Genésches Organ
Gemeiner Holzbock
reproduction, sexual / Ixodidae
Fortpflanzung, geschlechtliche / Ixodidae
Arachnida - Spinnentiere
spermatophore / Ixodidae
sheep tick
Zoologie
Gené's organ
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1993-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Matuschka, Franz-Rainer
Spielman, Andrew
- DOI
-
10.3203/IWF/C-1833
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Matuschka, Franz-Rainer
- Spielman, Andrew
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1993-01-01