Archivale

Summarische Aufnahmen der Archivpfleger über Gemeindearchive im Altkreis Heidenheim (IV)

Enthält: Auernheim, 1943 Ballmertshofen, 1951 Bergenweiler, 1950 Bissingen, 1938-1939 Bolheim, 1943 Brenz, 1937 Burgberg, 1951 Demmingen, 1943, 1948 Dettingen am Albuch, 1945 Dischingen, 1943-1946 Dunstelkingen, 1949 Eglingen, 1946-1947
Darin: 23 Regesten Fleinheim, 1950 Frickingen, 1951 Gerstetten, 1938 Giengen, um 1950
Darin: 66 Regesten Großkuchen, 1951 Gussenstadt, 1945 Hausen ob Lontal, 1938 Heidenheim Oberamt, 1937 Heidenheim Stadt, 1937-1943
Darin: 14 Regesten Schloß Hellenstein in Heidenheim, Sammlungen, 1937 Heldenfingen, 1951 Herbrechtingen, 1937 Heuchlingen, 1950 Hohenmemmingen, 1937 Hürben, 1937 Itzelberg, 1950 Königsbronn bei Heidenheim, 1948 Mergelstetten, 1936 Nattheim, 1946 Niederstotzingen, 1938-1939 Oberstotzingen, 1938 Ochsenberg, 1950 Oggenhausen, 1950-1951 Sachsenhausen, 1938 Söhnstetten, um 1950 Sontheim an der Brenz, um 1950 Steinheim am Albuch, 1939 Stetten ob Lontal, 1938 Trugenhofen, 1948 Zang, 1937

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 18 I Bü 385
Umfang
1 Bü.

Kontext
Staatsarchiv Ludwigsburg >> 7. Archivpflege >> 7.1 Kommunale Archivpflege: Akten der württembergischen Archivdirektion >> 7.1.7 Altkreis Heidenheim
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 18 I Staatsarchiv Ludwigsburg

Laufzeit
1936-1951

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1936-1951

Ähnliche Objekte (12)