Evidenzbasierte Therapie-Leitlinien
Evidenzbasierte Therapieleitlinien als Basis einer rationalen und rationellen Arzneimitteltherapie Empfehlungen für die häufigsten Therapieindikationen in der hausärztlichen Praxis Neu: Therapieindikationen zu Diabetes mellitus Osteoporose Koronare Herzkrankheit (inklusive Risikokalkulator) Periphere arterielle Verschlusskrankheit Hormontherapie im Klimakterium Wissenschaftlich begründet und praxisorientiert geben die Therapieempfehlungen der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Hilfestellung für die häufigsten Diagnosen oder Beschwerden, mit denen der allgemeinmedizinisch tätige Arzt konfrontiert wird. Die Krankheitsbilder sind übersichtlich und einheitlich strukturiert. Sie umfassen epidemiologische Aspekte, Vorbemerkungen zur Pathologie und Pathophysiologie sowie zur Definition und Klassifikation. Innerhalb der Therapieempfehlungen werden Indikationsstellung, Therapieziel, nichtmedikamentöse Therapie und Pharmakotherapie erläutert. Durch die "Kategorien zur Evidenz" wird transparent gemacht, für welchen Wirkstoff und für welche Indikation eine Wirksamkeit belegt ist.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783769104462
3769104463
- Maße
-
30 cm
- Umfang
-
469 S.
- Ausgabe
-
2., überarb. und erw. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
- Schlagwort
-
Pharmakotherapie
Evidenz-basierte Medizin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Köln
- (wer)
-
Dt. Ärzte-Verl.
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2004