Acetylen-Sicherheitslampe

Acetylen-Sicherheitslampe

Acetylen-Sicherheitslampe. Untere Gestellstäbe, Gestellring, Topfverschraubung und weitere Teile aus Messing, Rest Eisen, Oberteil durch Magnetverschluss gesichert. Der Karbidbehälter wird auf der Oberseite durch eine Blechplatte verschlossen, die den Brenner trägt und durch einen Verschraubungsring fixiert wird. Er wird in den als Wasserbehälter dienenden Lampentopf eingesenkt. Die Acetylen-Erzeugung erfolgt nach dem Zulaufsystem durch zwei Röhrchen im Inneren des Karbidbehälters, von denen eines unten zum Wasserbehälter hin offen ist, ohne Reguliereinrichtung. Aufliegender Papier-Reibstreifenzünder. Obere Luftzufuhr durch doppelteneinfachen Drahtkorb. Unterer Gestellring und Oberseite des Topfes nummerngleich gemarkt mit der Herstellungsnummer 65720. Herstellerschild auf dem Lampentopf.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030140439000
Maße
Höhe: 33,2 cm; Durchmesser: 10,6 cm
Inschrift/Beschriftung
Gewerkschaft Carl / BOCHUM

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Grubenlampe
Acetylenlampe
Sicherheitslampe
Bezug (wo)
Nordrhein-Westfalen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gewerkschaft Carl
(wo)
Bochum
(wann)
1920
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Acetylen-Sicherheitslampe

Beteiligte

  • Gewerkschaft Carl

Entstanden

  • 1920

Ähnliche Objekte (12)