Brunnen | Tierfigur
Walrosse
Inmitten des Falkplatzparkes, unweit eines Zugangs von der Gleimstraße, befindet sich das runde flache, nach innen hin leicht abfallend gestaltete Becken des Walrossbrunnens. Das Rund wird durch eine Lage Diabasplatten eingefasst, das Becken ist mit einem Belag aus keilförmig zugeschnittenen rötlichen Granitplatten versehen. Das innere Rund ist kleinteilig mit Mosaikgranitsteinen gepflastert. Unten eingezogen und rechteckig umgeben von metallenen Abflussgittern steht auf dem inneren Pflasterrund ein Sockel aus grob geglättetem Naturstein (Sandstein), gefügt aus zwei rechteckigen Monolithen. Auf diesem Sockel stehen zwei massige Walrösser in Bronze gegossen, ein männliches und ein weibliches Tier. Die Tiere sind T-förmig gruppiert. Die Tiere haben erstaunlich menschenähnliche Augen. Anatomisch weisen sie bei aller Beobachtung der Naturform eine gewisse surrealistische Freiheit in der Formulierung und der Oberflächengestaltung auf. Die Wasserdüsen sitzen in den Mäulern. Das männliche Tier hat den Kopf zur Seite gedreht und das Wasser verlässt bogenförmig die Düse in Richtung Becken. Das weibliche Tier hat ebenfalls einen bogenförmigen Wasserstrahl, jedoch muss dieser über das männliche Tier hinübergeführt werden, um dann in das Becken zu schießen. Das männliche Tier hat auf der Brust eine Klappe, die offenbar für Revisionsarbeiten eingeschnitten worden ist (Jörg Kuhn, Susanne Kähler).
- Standort
-
Berlin/Pankow (aktueller Bezirk)/Prenzlauer Berg (Altbezirk)/Prenzlauer Berg (Ortsteil)/Falkplatz, östlicher Bereich auf der Wiese
- Maße
-
Länge: 1.3 m (Plastik)
Breite: 1.05 m
Höhe: 1.07 m
Höhe: 1.27 m
Länge: 2.4 m (Sockel)
Breite: 1.3 m
Höhe: 0.45 m
- Material/Technik
-
Bronze; Sandstein; Granit; Brunnentechnik; gegossen; behauen; zusammengefügt; verlegt; gepflastert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stephan Horota (*1932)
- (wann)
-
1989-1991
- Periode/Stil
-
Nachkrieg-Ost (1945-1989)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:31 MESZ
Datenpartner
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brunnen; Tierfigur
Beteiligte
- Stephan Horota (*1932)
Entstanden
- 1989-1991