Archivale

Baron Ludwig jr., hier: Korrespondenz (auch Kondolenzen), G - He

Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Tessen von Gerlach-Parsow, Gesellschaft der Freunde von Bayreuth (Mitgliederverzeichnis, Mitgliederbriefe), Dr. Ing. Herbert Giehler (Liquidation Rhenopella), Max Gimmel (Max Gimmel AG Gerberei Arbon/Schweiz), Dipl.-Ing. Wilhelm C. H. Graef, Dr. H. von Groll (Wormser Zeitung; betr. verschiedene Veröffentlichungen), Dr. F. O. Haas (Röhm & Haas Company, Philadelphia; auch betr. Ferienaufenthalt von Tochter Eva bei Fam. Haas), Wilhelm J. Hamman (W. Hammann Lederfabrik Mülheim/Ruhr), Dr. Ing. Hans Herfeld, A. Hersche - Stöckli (St. Gallen), Rudolf Herzfeldt Verlag (betr. von seiten des Verlags angeregtes Projekt einer Veröffentlichung über Worms), Dr. Dr. Cornelius Frhr. v. Heyl (betr. Kuratorium Heylshof), Siegfried Frhr. Heyl zu Herrnsheim (betr. Familiengottesdienst in Gottliebenkapelle)

Darin: Jubiläumsfestschrift: 75 Jahre Gesangverein Sängerquartett Worms-Neuhausen e.V.; Wappen Landkreis Frankenthal auf einer Karte von Landrat Rudolf Hammer; Christian Decken: Studienreise in den USA vom 17.10. bis 6.11.1960 (Sonderdruck für die Rossleber Nachrichten Nr. 89); Postkarte: Lahr (Hotel Hohbergsee); Freiherrlich Heyl zu Herrnsheimsche Weingutsverwaltung Nierstein am Rhein, Mathildenhof (Preisliste Mai 1962)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 185, 1760
Former reference number
0949/2

Context
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
Holding
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Date of creation
1962

Other object pages
Provenance
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1962

Other Objects (12)