Bestand
Oberversicherungsamt Detmold (Bestand)
Organisation und Verwaltung 1911-1948 (44); Krankenkassen 1890-1947 (141); Berufsgenossenschaften 1912-1947 (43); Invalidenversicherung, Kriegsbeschädigte 1913-1948 (6); Schiedsgerichte 1809-1947 (12); Prozesslisten 1890-1931 (98); Kriegsentschädigungen 1947-1948 (1).
Bestandsgeschichte: 1912 mit Sitz in Detmold als Nachfolgebehörde des 1890 errichteten Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung eingerichtet; 1948 mit dem Oberversicherungsamt Minden vereinigt.
Form und Inhalt: Das Oberversicherungsamt bei der Lippischen Regierung in Detmold wurde am 1. Oktober 1912 aufgrund der Reichsversicherungsordnung (Reichsgesetzblatt 1911 Nr. 42) als Nachfolgebehörde des 1890 gebildeten Schiedsgerichts für Arbeitsversicherung eingerichtet (Gesetz-Sammlung für das Fürstentum Lippe Nr. 18/1912, S. 839; siehe auch L 80.04 Altsignatur Gr. XIV Tit. 6 Nr. 1). Es bestand aus einem Direktor, dessen Vertreter und und je 20 Beisitzern der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerseite. Das OVA nahm Aufgaben als höhere Spruch-, Beschluss- und Aufsichtsbehörde in Angelegenheiten der Reichsversicherung (Kranken-, Unfall-, Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung) wahr; dazu wurden eine Spruchkammer und eine Beschlusskammer gebildet. 1948 wurde es mit dem Oberversicherungsamt Minden vereinigt. 1954 entstand daraus das Sozialgericht Detmold. - Das dem OVA 1919 angegliederte Versorgungsgericht Detmold bildet einen eigenen Bestand (L 80.06).
Der Bestand umfasst 345 Verzeichnungseinheiten:
1. Organisation und Verwaltung, 44 Akten 1911-1948, weitestgehend stereotyp aufgebaut, mit vielen Rundschreiben, Verfügungen, Erlassen und Schriftverkehr aus dem Verwaltungsbereich.
2. Krankenkassen, 141 Akten 1890-1947 mit ähnlichem Inhalt, in der Regel mit Satzungen, Wahlordnungen, Prüfungsberichten etc.
3. Berufsgenossenschaften, 43 Akten 1909-1947, in der Regel Unfallverhütungsvorschriften, teilweise aber auch Bittschreiben, Rentenangelegenheiten, Ankündigungen von Anschriftsänderungen der Genossenschaften und von Zusammenlegungen aus wirtschaftlichen Gründen.
4. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung, 6 Akten1913-1948; die Hauptakten und die Akte Allgemeines enthalten im Wesentlichen Schriftverkehr allgemeinerer Art, aber auch konkrete Rententreitsachen. Die restlichen Akten enthalten Statistiken zur Heilbehandlung des Trägers und Tabellen zur Ermittlung der entsprechenden Rente. Die Akte der Landesversicherungsanstalt Hannover enthält ausschließlich Verwaltungsberichte.
5. Kriegsentschädigungen, 1 Akte 1947-1948, in erster Linie Rundschreiben, Erlasse und Verfügungen.
6. Anhang 1 - Schiedsgerichte, 12 Akten 1909-1947.
7. Anhang 2 - Verzeichnisse und Prozesslisten des Oberversicherungsamtes Detmold, 98 Akten 1890-1931, ausschließlich Prozessregister, Prozesslisten, Entscheidungen und Spruchsachen mit Namen, Datum und Inhalt der Schiedsgerichte der Versicherungen.
Die Verzeichnung des Bestandes wurde von der studentischen Praktikantin Marie Medow durchgeführt.
Detmold, im April 2004
(Schwinger)
Literatur:
Die Lippische Landesverwaltung in der Nachkriegszeit. Hrsg. v. Heinrich Drake. Detmold 1932, hier: S. 264
- Bestandssignatur
-
L 80.05
- Umfang
-
76 Kartons = 345 Archivbände 1890-1949. Findbuch: L 80.05.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.1. Land Lippe (bis 1947) >> 1.1.2. Verwaltung, Justiz >> 1.1.2.7. Justiz >> 1.1.2.7.1. Zentrale Gerichtsbarkeit
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Drake, Heinrich, Die lippische Landesverwaltung in der Nachkriegszeit, Detmold 1932, S. 264; Leesch, Wolfgang, Verwaltung in Westfalen 1815-1945, Organisation und Zuständigkeit, Münster 1992, S. 310-312.
- Bestandslaufzeit
-
1890-1949
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1890-1949