Bestand
Oberversicherungsamt Oldenburg (Bestand)
Enthält: Dienstangelegenheiten 1900-1953 (89); Versicherungsämter 1912-1952 (11); Krankenversicherung, Krankenkassen (nach Versicherungsämtern geordnet) 1912-1965 (398); Unfallversicherung 1901-1953 (55); Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung 1915-1953 (9); Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung 1929-1952 (22); Verfahren auf der Basis der Reichsversicherungsordnung 1914-1936 (6); Prüfungswesen 1927-1943 (28) Militärversorgungsgericht 1919-1943 (39).
Beschreibung: Best. 153 Oberversicherungsamt Oldenburg
Zeit: 1900-1965
Geschichte des Bestandsbildners: Das Oberversicherungsamt für das Großherzogtum Oldenburg wurde in Anlehnung an die Reichsversicherungsordnung vom 22. Dezember 1911 durch Gesetz vom 6. Juni 1912 gegründet. Die Behörde nahm zum 1. Juli 1912 ihre Arbeit auf. Zeitgleich wurden bei den 13 Amtsverwaltungen staatliche Versicherungsämter angesiedelt, ebenso auch bei den Städten Oldenburg, Delmenhorst, Jever und Varel. In den Landesteilen Birkenfeld und Lübeck wurden so genannte Spruchkammern eingerichtet, die dort praktisch das Oberversicherungsamt regional ersetzen sollten (Oldenburgische Gesetzesblätter 1912, Nr. 50, S. 189 ff.).
Das Oberversicherungsamt wie auch die nachgeordneten Versicherungsämter hatten die Aufgabe, das Versicherungswesen insbesondere im Bereich der Sozialversicherung zu überwachen (Reichsversicherungsgesetz vom 12.5.1901). Die Belange der Versicherten und die Erfüllbarkeit der Versicherungsverpflichtung mussten sichergestellt bleiben; so wurde auch der Geschäftsbetrieb der Versicherungen beaufsichtigt. Nach dem Ersten Weltkrieg reduzierte sich aus Kostengründen nach und nach die Zahl der verschiedenen Krankenkassen, deren Beaufsichtigung durch die Versicherungsämter auf der Ebene der Verwaltungsämter bzw. Landkreise erfolgte. Das Oberversicherungsamt blieb übergeordnete Behörde; 1943 war es kurzzeitig zusammengelegt mit dem Oberversicherungsamt Bremen. Im Rahmen der Neuordnung des Versicherungs- und vor allem des Krankenkassenwesens nach 1953 ging das Oberversicherungsamt in der Landesversicherungsanstalt (siehe Dep 33) auf. Die bei den Landkreisen angesiedelten Versicherungsämter übten weiter ihre Beaufsichtigungsfunktion über das Versicherungswesen im Bereich der Sozialversicherung aus.
Findmittel: Erschließung: Archivdatenbank/Internet
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Reference number of holding
-
NLA OL, Best. 153
- Extent
-
17,2; 665 Verzeichnungseinheiten
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliches Archivgut, Ältere Bestände >> 1.1 Fachbehörden >> 1.1.5 Medizinal / Fürsorge
- Date of creation of holding
-
1900-1965
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 10:42 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1900-1965