Integrierte Schadenanalyse : Technikgestaltung und das System des Versagens

Die systematische und nachvollziehbare Klärung der Ursachen und der Ereignisabfolgen bei technischen Versagensabläufen, die zu großen wirtschaftlichen Schäden und zu Katastrophen führen können, ist Voraussetzung für die gezielte technische Weiterentwicklung im Hinblick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das Gebiet der Schadenanalyse und seiner Einbettung in technische Entwicklungsprozesse zeigt in geschlossener Darstellung, dass über werkstoffkundliche Bauteiluntersuchungen hinausgehend von der Entwicklung und Fertigung über Betrieb und Wartung alle Faktoren im Produktzyklus Beachtung zu finden haben, um eine umfassende Aufklärung der Schadenursachen zu erreichen. Das Vorgehen bei der Schadenanalyse nach einer speziellen Systematik und das Nachvollziehen der Ereignissketten wird an Beispielen zu einzelnen Kapiteln und in Fallstudien am Schluss des Buches dargestellt. TOC:Geschichte der Technik.- Erkenntnisgewinn aus dem System technischen Versagens.- Evolution und Selektion in der Technik.- Ereignisketten von Pannen zu Katastrophen.- Strategischer Standort der Schadenanalyse.- Begriffe und Sequenzen bei Versagensprozessen.- Systematik der Schadenklärung.- Voraussetzung und Planung werkstoffkundlicher Untersuchungen.- Beanspruchungsreaktionen und Schadenmerkmale.- Schadensmerkmale an nichtmetallischen Werkstoffen.- Werkstoffcharakterisierung in der Schadenuntersuchung.- Simulationsuntersuchungen.- Abfassung des Gutachters, Fallbeispiele.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540205517
3540205519
Extent
XII, 358 S.
Edition
2., bearb. und erw. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 337 - 343

Classification
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Keyword
Schadensanalyse
Werkstoffschädigung
Schadensanalyse

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin, Heidelberg, New York
(who)
Springer
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)