- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VIII E Nls 276
- Maße
-
Bildformat (Foto): 16,7 x 12,2 cm
- Material/Technik
-
Foto
- Inschrift/Beschriftung
-
VS (Aufdruck): Ch. Kroehle y Huebner
VS (Aufdruck): Ch. Kroehle y Huebner
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vorgang: Vorgang: E 1780/1907, Erwerbung: V/34/1908: VIII E 2017-2358 [VIII E 1799 ff., 1812-1818, 1826]*, Photografien (Amerika), Prof. Baessler Nachlass [Fotograf Charles Kroehle] + [VIII B 1995-2971 u. VIII B 2982-2992] -- Schreiben vom 23.9.1907 von Dr. Fürstenau, Berlin betr. Nachlass Geh. Hofrath Baessler. gez. Dr. Fürstenau a.o. Professor, z. Zt. Hülfsarbeiter im kgl. Kultusministerium - Schreiben H. Baessler, Eberswalde vom 22.9.1907 an den Professor Dr. Fürstenau, Berlin, betr. Nachlass (befindlich in E[berswalde, Donopstr. 4] des Bruders (Bücher, Scripturen, Photogr. etc.). - Gutachten Vermerk von FWK Müller bezügl. japan.-chin- Sammlung des verstorb. Baessler. Objekte seien "...Globetrotter Mitbringsel, die in keiner ernsthaften Museumssammlung ausgestellt werden können... Aus Rücksicht auf den gereizten Gemütszustand des Schenkers, welcher nicht beleidigt werden dürfe, sei er bereit den Ballast mit zu übernehmen., 1907, Arthur Baessler (6.5.1857 - 31.3.1907)
Identisch mit: Identisch mit: VIII E 1561, Positiv, SW, "Tamboryarunos am oberen Napo", Charles Kroehle (1905)
Identisch mit: Identisch mit: VIII E Nls 1309, Positiv, SW, "Tamburiaquinas", Charles Kroehle (1905)
- Klassifikation
-
Fotografie (Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Peru
Rio Napo
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 09:00 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Positiv, SW