Trachtenbild
Trachtenbild "Breisgau: Weibliche Tracht. Gegend von Staufen"
Oval beschnittenes Einzelporträt in Landschaft, ligiertes Monogramm RG unteres Viertel links (auf der Bretterwand), datierbar auf August 1864.
Hüftbild einer jungen Breisgauerin. Schwarze Schleifenhaube, schwarze kurze Jacke, blaues Schultertuch, roter Rock, braune Schürze. In den Händen eine Schale mit Weintrauben und Weinglas. Auf dem Passepartout: BREISGAU.
Literatur: Badische Landestrachten. Dargestellt und beschrieben durch den Maler Rudolf Gleichauf in den Jahren 1861 bis 1869. Bearbeitet von Brigitte Heck. Ubstadt-Weiher 2019 - S. 62-64 und S. 106.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Graphik
- Inventarnummer
-
C 3252-24
- Maße
-
Höhe: 36.0 cm, Breite: 27.0 cm
- Material/Technik
-
Papier; Aquarellmalerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rudolf Gleichauf
- (wo)
-
Karlsruhe
Staufen im Breisgau
- (wann)
-
1864
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Trachtenbild
Beteiligte
- Rudolf Gleichauf
Entstanden
- 1864