Verteilungspolitische Aspekte vermehrter privater Altersvorsorge
Abstract: "Die Neuregelungen im Rahmen der Rentenreform im Jahre 2000 bzw. in der ersten Hälfte des Jahres 2001 haben die Rahmenbedingungen der Altersvorsorge in Deutschland grundsätzlich verändert. Bildeten in den letzten Jahrzehnten gesetzlich verankerte Systeme für abhängig Beschäftigte und einen Teil der Selbstständigen - ergänzt um betriebliche und private Altersvorsorge - den Kern der Alterssicherung, soll nach der Reform die ergänzende Altersvorsorge eine stärkere Betonung finden. Ziel ist es, den Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung bis 2030 auf nicht mehr als 22 Prozent des sozialversicherungspflichtigen Entgelts ansteigen zu lassen, nicht zuletzt auch um anteilige Arbeitgeberbeiträge zu begrenzen. Durch diese Neuregelungen kommt der staatlich geförderten betrieblichen und privaten Altersvorsorge eine neue Aufgabe zu, da sie zur Erreichung von sozialpolitischen Sicherungszielen eingesetzt werden soll. Im Zentrum dieses Beitrages steht die individuelle private Altersvorso
- Weitere Titel
-
Distribution policy aspects of increased private retirement planning
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 67 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ZeS-Arbeitspapier ; Bd. 17/01
- Schlagwort
-
Alterssicherung
Rentenreform
Private Rentenversicherung
Einkommensverteilung
Vermögensverteilung
Alte Menschen
Deutschland
Altersversorgung
Private Altersversorgung
Rentenreform
Vorsorge
Vermögensverteilung
Altersversorgung
Rentenreform
Private Altersversorgung
Einkommensverteilung
Vermögensumverteilung
Vermögensverteilung
Verteilungsgerechtigkeit
Alter
Älterer Mensch
Deutschland
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bremen
- (wann)
-
2001
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-115593
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Viebrok, Holger
- Himmelreicher, Ralf K.
- Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
Entstanden
- 2001