Akten

Groß Plasten - Schloss

Enthält: (6 km nordöstlich von Waren, Richtung Stavenhagen) Das Herrenhaus ist ein eingeschossiger, 13-achsiger Putzbau mit einem Mansarddach, das ringsum von Gauben besetzt ist und frontal einen zweigeschossigen, 3-achsigen durchgehenden Mittelteil mit Zwillingsgaube besitzt. Das Gebäudeensemble wurde 1751 erbaut und später im Stil des Neobaurocks baulich verändert. An der Zufahrt ist ein Rondell mit Brunnen und zweiseitiger Zufahrt. Über einen kleinen Verbinder steht im rechten Winkel ein zweigeschossiger 7-achsiger Kompaktbau mit von Gauben besetztem Mansarddach und auf hohem Souterrain in Hanglage zum See. Der Mittelteil ist in 5 Achsen etwas vorgesetzt und wird wie die Gebäudeecken durch Bossenwerk betont. Ringsum hohe Sprossenfenster mit Putzrahmungen. Vor dem Mittelteil steht ein Altan mit oberen Balkonaustritt. Dort und um die Terrasse weitläufige Baluster und Treppenaufgänge. Im Umfeld ein großer Park. Wirtschaftsgebäude abgerissen. Das Gut wurde 1912 von Friedrich von Michael betrieben; jetzt ein komfortables Hotel. - Bild 1 Terrasse des Schlosses. - Bild 2 Blick auf die Gesamtanlage aus der Vogelperspektive. - Bild 3 Zufahrt zum Schloss.

Archivaliensignatur
N20-0003
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format: Bild 1

Fototyp: Abzug; fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Bild 1: Mai 2000 Bild 2: Mai 2000

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Bild 1: Mai 2000 Bild 2: Mai 2000

Ähnliche Objekte (12)