Tektonik

4.4.17. Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig Bonn

Behördengeschichte 1. Entstehung: Grundsteinlegung 1912, Neueröffnung 1948 2. Schließung: / 3. Zuständigkeiten: (aktuell) das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) ist eines der großen naturgeschichtlichen Forschungsmuseen in Deutschland: Dokumentation, Erforschung und Erklärung der Artenvielfalt (Biodiversität) 4. Organisationsstruktur: fachlich zuständige Behörde ist das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie; zwei wissenschaftliche Abteilungen (Abteilung Arthropoda und Abteilung Wirbeltiere) und Abteilung für Ausstellungs- und Öffentlichkeitsarbeit, außerdem: Verwaltung, Bibliothek, Grafik; Präparatoren und technische Mitarbeiter (Stand: November 2006) 5. Amtssitz: Bonn, Adenauerallee 160 6. Leitung: (Direktor) Prof. Dr. von Jordans (bis 1957), Prof. Dr. Martin Eisentraut (02.10.1957-31.10.1967, kommissarisch bis 31.07.1969), Prof. Dr. E. G. F. Sauer (1969-1971), Prof. Dr. Martin Eisentraut (komm., August 1971-1977), Prof. Dr. Günter Nobis (komm., 1977-1988), Prof. Dr. Clas M. Naumann (1988-2004), Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele (2004-heute)

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Oberste und obere Landesbehörden NRW >> 4.4. Zentrale Einrichtungen

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)