Dokumentarfilm
Der Menschheit bewahrt (1959)
Der Schwarz-Weiß-Film von Ernst Hirsch von 1959 war eine Auftragsproduktion für den Deutschen Fernsehfunk der DDR. Er zeigt den Weg, den die Kunstschätze, z. B. des Grünen Gewölbes und der Gemäldegalerie, seit dem zweiten Weltkrieg genommen haben, angefangen bei der kriegsbedingten Evakuierung und Auslagerung über ihre Verbringung in die Sowjetunion durch die Rote Armee bis hin zur Rückgabe 1958 an die DDR. Der Titel nimmt Bezug auf die gleichnamige Ausstellung, die 1959 im Albertinum zu sehen war und in der die zurückgegebenen Objekte präsentiert wurden. Ernst Hirsch nutzte für den Film Ausschnitte von Wochenschauen sowie Fotos aus Richard Peters Bildband "Dresden – eine Kamera klagt an". Bearbeitete digitale Ausgabe eines Exemplars aus der Sammlung Ernst Hirsch. Die Digitalisierung des Films erfolgte im Rahmen des Modellprojekts "Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen" des Filmverband Sachsen (2018) in Kooperation mit: Hirsch Film Filmproduktion, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek, gefördert durch: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Film in SLUB-Mediathek
- Source
-
SLUB Dresden
- Duration
-
13:23 min
- Language
-
Deutsch
- Relation
-
Historische Architektur
- Subject (what)
-
Albertinum
Ausstellung
Fotografie
Karte
Kultur
Kunst
Museum
Restitution
Ruine
- Subject (where)
-
Dresden
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hirsch Film Filmproduktion (Dresden)
- (when)
-
1959
- Delivered via
- Rights
-
SLUB Dresden, Filmverband Sachsen (Dresden), Hirsch Film (Dresden)
- Last update
-
06.03.2025, 3:25 PM CET
Data provider
SLUB Dresden. Musik und AV-Medien. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dokumentarfilm
Associated
- Ernst Hirsch
- Hirsch Film Filmproduktion (Dresden)
Time of origin
- 1959