Sachakte

Die mit den Herren von Westphalen zu Herbram wegen ihrer zum burgfestlichen Diensten aufgebotenen Untersassen gehabte Differenzen betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) An die sämtlichen Freiherren von Westphalen untertäniges Memorial und Bitte der sämtlichen Gemeinde Herbram wegen überhäufter burgfestlichen Fuhren nebst aufgeschriebenen Nota der Herren Vormünder zu Herbram an den Rentmeister Brandt, die supplicierende Gemeinheit den ausgeschriebenen Fuhren zu übersehen, 17. Sept. 1736; 2) Mandatum poenale Sistendi Vecturas contra Gemeinheit Herbram, 25. Sept. 1736; 3) Copia der Protestation, so Herr Wilhelm Joseph Westphalen zu Fürstenberg gegen solches poenalisiertes Mandatum eingelegt [hat], 25. Sept. 1736; 4) Mandatum Declaratorum Mulctae Simul cum Monitorio Solvendi sub poena executionis so der Rent-Meister Brandt wider die Gemeinheit Herbram [hat] abgehen lassen, 3. Okt. 1736; 5) ferner weite[re] unumgängliche Vorstellung und rechtliche Bitte cum adj. N. 1. 2. 3 et 4. Anwalts, Richters und Vorsteher der Gemeinheit Herbram contra Rent-Meister Weber zum Dringenberg, die von der Gemeinheit Herbram zum Bau Dringenbergisch-Fürstlicher Oeconomie-Häuser praetendierende Fuhren betreffend, 28. Aug. 1756; 6) Decretum in Sachen der Gemeinheit Herbram contra Rent-Meister Weber in puncto burgfestlicher Fuhren, worin Mandatum se exculpandi contra Quaestorem Weber enthalten [ist], 1. Febr. 1757; 7) Geziemende Anzeige mit Ersuchen an Seiten Herrn Drosten von Westphalen, die Gemeinheit Herbram der Fuhren halber betreffend. Cum inscripto Mandato Consilii Intimi, vermög welchem des Rent-Meisters zum Dringenberg in puncto Fuhren gemachte Concepte verrückt werden, 10. Juli 1759

Alt-/Vorsignatur
Loculus XVIII, Paket C Nr. 1-7

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 10. Fürstliche Amtshäuser und Oeconomien
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1736-1759

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1736-1759

Ähnliche Objekte (12)