Handschriften

Constantin von Kleist an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Kleist wiederholt seine Versicherung, dass er Weltzien "stets ein treuer Freund" geblieben ist. Die "dreißig Jahre" führten zu keiner Änderung. Bei einem gemeinsamen Wiedersehen (1v) verspricht Kleist eine innige Umarmung mit "jugendlichem Gefühle". Kleist ist über die Jahre hinweg "frisch-muthig" geblieben, überwand manche Auseinandersetzung, Rückschläge und Hindernisse. Die bisherigen wie auch (2r) gegenwärtigen Zeitumstände erschweren das Leben. Den Brief überbringt Anatol Heyking, Sohn eines langjährigen Freundes von Kleist. Heyking wird Weltziens "Obhut" anempfohlen. Er wird an der Polytechnischen Schule Karlsruhe studieren. Kleist lässt Weltziens Ehefrau grüßen.

Reference number
27072/215
Extent
2 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.72 Kleist, Constantin von (*1812, +1886)
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexentry person
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Heyking (von), Anatol
Heyking (von) (Nachname) (Vater von Heyking, Anatol)
Kleist, Constantin von (*1812, +1886)
Weltzien (geb. König), Leontine
Indexentry place
Mitau (Jelgava)/LV
Jegalva (Mitau)/LV

Date of creation
1869 April 23, Mitau (Jegalva)

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1869 April 23, Mitau (Jegalva)

Other Objects (12)