Bildstock

Bildstock (Bildstock); Rasdorf, Gehilfenberg

Im Wald unterhalb der Wallfahrtskapelle am Zugangsweg gelegener letzter Bildstock der siebenteiligen, vermutlich um 1750 geschaffenen Reihe von Vierzehn - Nothelfer - Bildstöcken. Der Pfosten mit würfelförmiger, oben profilierter Basis verjüngst sich konisch und ist an den Kanten abgefast. Er trägt einen Aufsatz auf flacher Volutenbasis, der an den Seiten und oben reich mit Blattwerk und Voluten geschmückt ist. Das segmentbogige Bildfeld enthält das Relief der hl. Katharina, die durch die Attribute Schwert, Rad, Krone und Palme charakterisiert ist sowie der hl. Barbara mit Turm, Kelch, Hostie, Krone und Palme.Obwohl die teilweise erneuerten Pfosten der einzelnen Bildstöcke zum Teil unterschiedlich gestaltet wurden, verraten besonders die erhaltenen Aufsätze trotz kleiner Divergenzen ihre Herkunft als gemeinsam konzipierte Reihe. Der Umstand, dass alle sieben Bildstöcke entlang des Weges zur Kapelle am Gehilfersberg instand gehalten werden, verdeutlicht ihre hohe volksreligiöse und historische Wertschätzung.

['Gehilfenberg'] | Urheber*in: Hartmann, Georg (Architekt, Geisenheim); Schlitz, Gebrüder K. und J. (Weingutsbesitzer, Geisenheim) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Gehilfenberg, Rasdorf, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hartmann, Georg (Architekt, Geisenheim) [Architekt / Künstler]
Schlitz, Gebrüder K. und J. (Weingutsbesitzer, Geisenheim) [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildstock

Beteiligte

  • Hartmann, Georg (Architekt, Geisenheim) [Architekt / Künstler]
  • Schlitz, Gebrüder K. und J. (Weingutsbesitzer, Geisenheim) [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)