Urkunde

Transfix

Archivalientitel
Erbvergleich der Witwe Wilhelms von Vlodorff, Odilia geb. Hoemen, mit den Kindern Wilhelm, Balthasar und Ursula von Vlodorff, worin der erstere die Leibzucht von Haus und Herrlichkeit Odenkirchen, der pfalzgräfliche Rente von 200 Goldgulden und 50 Goldflorin aus Jülich, das Inventar von Haus und Herrlichkeit Ryckholt (Ryckalt) und der Höfe zu Troyen und Veltweseth, an Geld und Naturalrente zu Heinsberg, Grevenbicht, Leuth usw. zuerkannt wird. Zeugen: Dietrich, Herr zu Mylendonck, Drachenfels usw., Johann Quadt, Herr zu Wickrath. Geben 1546, am sondach Quasimodo geniti.-Mit noch 4 Siegeln (das Mylendoncksche ab.)

Kontext
Herrschaft Odenkirchen (Urkunden) (AA 0607) >> 1. Urkunden >> Erbvergleich der Witwe Wilhelms von Vlodorff, Odilia geb. Hoemen, mit den Kindern Wilhelm, Balthasar und Ursula von Vlodorff, worin der erstere die Leibzucht von Haus und Herrlichkeit Odenkirchen, der pfalzgräfliche Rente von 200 Goldgulden und 50 Goldflorin aus Jülich, das Inventar von Haus und Herrlichkeit Ryckholt (Ryckalt) und der Höfe zu Troyen und Veltweseth, an Geld und Naturalrente zu Heinsberg, Grevenbicht, Leuth usw. zuerkannt wird. Zeugen: Dietrich, Herr zu Mylendonck, Drachenfels usw., Johann Quadt, Herr zu Wickrath. Geben 1546, am sondach Quasimodo geniti.-Mit noch 4 Siegeln (das Mylendoncksche ab.)
Bestand
AA 0607 Herrschaft Odenkirchen (Urkunden) (AA 0607)

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
1550 Mai 14

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • 1550 Mai 14

Ähnliche Objekte (12)