Archivale
Dr. Emil Belzer, Regierungspräsident (1860 - 1930)
Enthält:
1) Großes Foto von Dr. Belzer, 1925
2) Brief Dr. Belzers an Hauptlehrer Keller, 21.12.1927
3) Daten aus Belzers Leben. Von Keller
4) Persönliche Erinnerungen an Dr. Belzer. Von Keller
5) Abgeordneter Dr. Belzer zum Kapitel Truppenübungsplatz Heuberg, Reichstagssitzung vom 12.5.1914, Volkszeitung, 16.5.1914
6) Der Kommunallandtag zu den Zeitfragen, Sitzung vom 18.11.1919; Aufhebung der Fideikommisse, insgesamt sieben Anträge
7) Dienstantritt des Regierungspräsidenten Dr. Belzer, 1.10.1919
8) Der neue Regierungspräsident, Hohenzollerische Blätter, 27.9.1919
9) Regierungspräsident Dr. Belzer, der rechte Mann am rechten Platz, Volkszeitung, 26.9.1919
10) Gesetzentwurf über die Umgestaltung des Hohenzollerischen Kommunallandtags, Dr. Belzer spricht in der preußischen Landesversammlung, Volkszeitung, 12.7.1919
11) Neuordnung in Hohenzollern, Aussprache im Landesausschuss mit dem Vertrag der preußischen Staatsregierung, 17.4.1919
12) Reichsbund der Kriegsbeschädigten und Kriegsteilnehmer, Flugblatt, 1919
13) Volkszeitung (rot), Rede vor der Redaktion, Demonstration, 4.12.1919
Friedrich, Aufruf zur Bürgerwehr, Bürgermeister Reiser
14) Volkszeitung vom 1.2.1919, Artikel gegen Reichsbund
15) Die Demonstration der Kriegsbeschädigten in Hohenzollern, Zoller, 3.9.1919
16) Glänzender Sieg der hohenzollerischen Zentrumspartei, 20.1.1919
17) Soldaten-, Arbeiter-, Bürger-, Beamten-, Bauernräte, 27.1.1919
18) Berliner Besprechungen, Abgeordneter Belzer am 5.12.1919
19) Mitglieder des Kommunallandtags, 1919
20) Jetzt oder nie, Zoller, 8.4.1919
21) Die Domänenfrage in Hohenzollern, 22.2.1921
22) Ergebnis der Landtagswahl in Hohenzollern, Zoller, 22.2.1921
23) Tagung des Kommunallandtags, 24.3.1921, Selbstverwaltung, Grundstücksumlegung
24) Wahlaufruf der Zentrumspartei, 29.10.1924
25) Ergebnis der Reichspräsidentenwahl, 29.3.1925
26) Dr. Marx, Reichspräsidentenwahl, 26.3.1925
27) An die Marx-Wähler auf dem Lande, 22.4.1925
28) Ansprache Dr. Marx im Rundfunk
29) Wahlergebnis zum Reichstag, 7.12.1924
30) Wahlergebnis preußischer Landtag, 7.12.1924
31) Dr. Belzer im preußischen Staatsrat, 7.2.1925
32) Dr. Belzer, Hohenzollern 75 Jahre bei Preußen, 5.5.1925
33) Petry, die Vereinfachung der Verwaltung in Hohenzollern, 3.10.1925
34) Aufruf zur Wahl, 26.11.1925
35) Wahlen zum Kommunallandtag, 1.12.1925, Kreistagswahlen
36) Wiederwahl Dr. Belzers zum preußischen Staatsrat, 3.2.1926
37) Ergebnis des Volksbegehrens in Hohenzollern, 22.3.1926
38) Dr. Belzer im Ruhestand, Bürgermeister Müller, 10.4.1926
39) Dr. Belzer, Hohenzollerische Blätter, 10.4.1926
40) Zum Rücktritt Dr. Belzers, Zentrum, Pfarrer Birkle, Vorsitzender
41) Bauernverein für Belzers Verdienst, 17.4.1926
42) Regierungspräsident Dr. Alfons Scherer, 19.4.1926
43) Hohenzollern als Morgengabe, Kommunallandtag, 5.5.1926
44) Dr. Belzer, Straßenbaugesetz im Staatsrat, 26.4.1928
45) Hohenzollern aus dem preußischen Staatsrat, 1926
46) Regierungspräsident Dr. Belzer gestorben, 19.9.1930
47) Nachruf der hohenzollerischen Zentrumspartei und des hohenzollerischen Bauernvereins
48) Dr. Belzers letzte Fahrt, 23.9.1930
Die Lebensarbeit Dr. Belzers bietet dem Heimatfreund durch das hier festgehaltene vielseitige Material einen tiefen Einblick in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse Hohenzollerns in der Zeit von 1900 - 1930
Abgeschlossen 20.12.1946
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Nr. 81
- Former reference number
-
Akten Nr. 66/1-48
- Context
-
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) >> Heimatforscher, Heimatschriftsteller, Heimatdichter und verdiente Persönlichkeiten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950)
- Indexbegriff subject
-
Parlament
Partei
- Indexentry person
-
Belzer, Emil; Politiker, Regierungspräsident, 1860-1930
Friedrich
Marx, Wilhelm; Politiker, Jurist, 1863-1946
Müller, Bürgermeister, Sigmaringen
Petry, Verbandsdirektor
Reiser, Bürgermeister, Sigmaringen
Scherer, Alfons; Regierungspräsident, 1885-1964
- Indexentry place
-
Berlin B
Heuberg, aufgeg. in Stetten am kalten Markt SIG; Truppenübungsplatz
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:50 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale