AV-Materialien
Spielzeug oder Waffe - Sind Laserpointer Waffen und müssen verboten werden?
"Es ist wie ein gleißender Stich, der auf einen zukommt", sagt ein Pilot, der von einem Laserpointer geblendet wurde und minutenlang nichts mehr sehen konnte. Laserpointer: eigentlich harmlos, kugelschreibergroß und dank eines roten Lichtstrahls eine Art moderner Zeigestock für Vorträge.
Es gibt aber auch Laserpointer von ganz anderem Kaliber: zum Beispiel jenen, den ein Mann aus Esslingen seinem 10 Jahre alten Sohn aus China mitgebracht hatte. Vergangene Woche blendete der Junge damit zwei Piloten beim Landeanflug auf den Stuttgarter Flughafen. Gegen den Vater wird nun ermittelt - der Vorwurf: gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr.
Solche Blendangriffe haben in den vergangenen Monaten zugenommen, sagt die "Deutsche Luftsicherung". Und nicht nur Piloten sind davon betroffen - auch U-Bahnfahrer und Lokführer werden geblendet. Sogar VfB-Torwart Jens Lehmann war einmal Opfer einer Laserattacke. Sollen Laserpointer zukünftig als Waffe eingestuft werden?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, None
- Umfang
-
0:03:00; 0'03
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009
- Indexbegriff Sache
-
Luftverkehr
Spielzeug
Waffe; Laserpointer
- Laufzeit
-
12. November 2009
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.09.0001, 00:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 12. November 2009