Schriftgut

Besetztes Rheingebiet: Bd. 2

Enthält:
Freiherr v. Coels: Bericht über seine Reise in das besetzte Gebiet, insbes. Aachen, Juni 1919
Gründung der Vereinigung der Städte der besetzten Rheingebiete am 1. Juli 1919, Bericht von OB Adenauer, Juli 1919
Erklärung des Vorsitzenden der dt. Kommission für das Abkommen über die militärische Besetzung der Rheinlande, Unterstaatssekretär Lewald, in Versailles am 11. Juli 1919; Druck, 1919
Das Saargebiet in den durch den vorgeschlagenen Vorfrieden geschaffenen Verhältnissen, hrsg. vom Saargebietsschutz (o. J.); Druck, (1919)
Postzensur in Köln, Sept. 1919
Willkürakte der Franzosen, Eingabe des Reichsbürgerrates, Okt. 1919
Verhandlungen des Reichskohlenkommissars mit der Interalliierten Rheinlandkommission in Koblenz am 14. Dez. 1919.- Protokoll
Besprechung der Reichsregierung mit Abgeordneten über die Lage in den besetzten Gebieten am 28. Nov. 1919.- Protokoll
Festakt aus Anlaß des Arbeitsbeginns der Hohen Kommission (Forts. Bd. 3),
Nov. - Dez. 1919
Forderung nach einer Abstimmung in Eupen-Malmedy, Traub an Bauer
Dez. 1919
OB Glässing, Wiesbaden, Ausweisung (Forts. Bd. 3), Dez. 1919

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 43-I/174
Alt-/Vorsignatur
A.A. 2b
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichskanzlei >> R 43 I Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Auswärtige Angelegenheiten (1919 - 1944) >> Besetztes Rheingebiet
Bestand
BArch R 43-I Reichskanzlei

Provenienz
Reichskanzlei, 1878-1945
Laufzeit
Mai 1919 - Dez. 1919

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichskanzlei, 1878-1945

Entstanden

  • Mai 1919 - Dez. 1919

Ähnliche Objekte (12)