Collection article | Sammelwerksbeitrag

Zur Einführung: Alltagswissen, Interaktion und Gesellschaftliche Wirklichkeit

Bei der vorliegenden Einführung zu dem Band "Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit", die 1981 erschienen ist, gibt der Autor zunächst einen Überblick über die Definition des Begriffs des Alltagswissens und der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Gesellschaftliche Wirklichkeit sind demnach all die Ereignisse und Tatbestände, die das Handeln der Gesellschaftsmitglieder ausmachen und bestimmen. Dass diese Ereignisse und Tatbestände gerade in der Art handlungsrelevant werden, wie sie von den Gesellschaftsmitgliedern unmittelbar erfahren werden, ist ein Gesichtspunkt, von dem alle in dem genannten Band vertretenen Arbeiten ausgehen. Danach geht es um die gesellschaftliche Verteilung des Alltagswissens. Im dritten Kapitel befasst sich der Autor mit dem Alltagswissen und alltagsweltlichen Routineangelegenheiten. Abschließend wird das Alltagswissen im Kontext der sozialen Wirklichkeit und der Wissenschaft beleuchtet. (ICD)

Weitere Titel
Introduction: Everyday knowledge, interaction and social reality
ISBN
3-499-21054-1
Umfang
Seite(n): 11-53
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. T. 1, Symbolischer Interaktionismus und Ethnomethodologie; rororo-Studium : Sozialwissenschaft (54)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Wissenssoziologie
Alltagsbewusstsein
Realität
Interaktion
Alltag
Kommunikation
Alltagswissen
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schütze, Fritz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen
Rowohlt
(wo)
Deutschland, Reinbeck bei Hamburg
(wann)
1973

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53118
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Schütze, Fritz
  • Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen
  • Rowohlt

Entstanden

  • 1973

Ähnliche Objekte (12)