Urkunden

Ritter Werner von Neuhausen (Nuwenhusen), genannt der Tuzzer, verkauft vorbehaltlich der Genehmigung der Lehensherren und des Grafen Gottfried von Tübingen (Tüwingen) alle seine Laienzehnten zu Plieningen (Blieningen) und das Gericht daselbst zur Hälfte, wie es durch Wolf (Wölfle) von Bonlanden an ihn gekommen, mit allen dazu gehörigen Rechten und Nutzungen und all sein Eigentum zu Oberaichen (Obernacha) sowie alles Gut, was Mechthild, Berthold Hirzaus (Hirzowes) Schwester, zu Musberg (Moseberg) an Käse-, Hühner- oder Pfenniggülten von ihm zu Lehen hat, samt allen Rechten und Zugehörden, wie er diese Güter bisher mit jenem Wolf (Wölfle) gemeinsam besessen, um 120 Pfund Heller an das Kloster Bebenhausen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1713
Maße
29,2 x 26,3 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Esslingen (Ezzelingen)

Aussteller: Neuhausen, Werner von, genannt der Tuzzer; Ritter (Nuwenhusen)

Siegler: Esslingen, Stadt; Neuhausen, Werner von, genannt der Tuzzer; Ritter (Nuwenhusen); Neuhausen, Gelfrat von; Kirchherr zu Sulz

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend, alle leicht schadhaft

Druck: WUB X., Nr. 4245

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Plieningen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1292 April 22 (an sante Gergen abende)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1292 April 22 (an sante Gergen abende)

Ähnliche Objekte (12)