Akten

Poel - Studien zur Geschichte einer besonderen Insel

Inhaltsverzeichnis: - Vorwort des Herausgebers S. 7 - Poel als Teil des mittelalterlichen Bistums Lübeck S. 9 - Poel als Leibgedinge fürstlicher Frauen im Mittelalter S. 33 - Konflikte um Schiffbruch und Strandgut bei der Insel Poel und in der Wismarbucht (13.-17. Jahrhundert) S. 63 - Poel oder die Ausnahme als Bestätigung der Regel: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Agrarverhältnisse auf der Insel zwischen bäuerlichem Patriziat und Klipphäfen S. 83 - Poelensia im Archiv der Hansestadt Wismar S. 103 - 1698 - Poel wird Maß genommen. Die schwedischen Landmesser auf der Insel S. 149 - Die kleinen Leute auf der Insel Poel zwischen 1848 - 1869 S. 167 - Vom Poeler Jungen zum Rostocker Professor: über Poel hinauswachsen, um zu bleiben S. 199 - "In jedem Betrieb haben die ja ihre 'Informanten' sitzen" - Landwirtschaft und Staatssicherheit auf Poel S. 219 - Insel am Eisernen Vorhang: DDR-Grenzregime, Ostseeflucht und Poel im Spiegel der Stasi-Akten S. 261 - Verzeichnis der Abkürzungen und siglen S. 353 - Verzeichnis der Autorinnen und Autoren S. 357

Reference number
SG/AB/MB/02410
Extent
359 Seiten
Further information
ISBN: 978-3-7950-3763-5

Autor: Herausgeber

Context
Archivbibliothek >> 07. F Geschichte einzelner Ortschaften und Kommunen >> 07.03. FC Chroniken von Orten des ehemaligen Kreises Wismar
Holding
SG/AB Archivbibliothek

Date of creation
Erscheinungsjahr: 2021

Other object pages
Provenance
Verlag Schmidt-Römhild, Lübeck
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Time of origin

  • Erscheinungsjahr: 2021

Other Objects (12)