Bestand

Genealogischer Nachlass Max Christoph Naumann (Bestand)

Geschichte: Max Christoph Naumann wurde am 5. Juni 1914 in Leipzig als Sohn des Brauereibesitzers Dr. Carl Wilhelm Naumann und dessen Frau Ilse Naumann geb. Thorer geboren. Nach Abschluss der schulischen Ausbildung studierte er Rechtswissenschaft an den Universitäten Leipzig und München. Am 11. April 1942 heiratete Christoph Naumann Maria Etienne in Grimma. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor. Nach seiner Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg lebte er mit seiner Familie zunächst in Hessen, bevor Ende 1949 die Auswanderung nach Argentinien folgte. Dort gründeten Christoph und Maria Naumann eine Marmeladenfabrik in San Carlos de Bariloche. 1972 kehrte Familie Naumann nach Deutschland zurück. Hier arbeitete Christoph Naumann in Göttingen als Lektor eines Kinderbuchverlages. Im Ruhestand betrieb er Ahnenforschung im Auftrag kommerzieller Auftraggeber. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Christoph Naumann in Mölln, wo er 2012 verstarb.
Christoph Naumann baute seine genealogischen Forschungen zur Familiengeschichte auf den bereits von seinem Vater zusammengetragenen Materialien auf und ergänzte diese Zeit seines Lebens. Er dehnte seine Recherchen auch auf die Familien seiner Frau und seiner Schwieger- und Enkelkinder aus. Außerdem interessierte er sich für die Genealogie adliger Geschlechter.

Inhalt: Ahnentafeln.- Ahnenlisten.- Forschungsunterlagen zu den Familien Naumann, Etienne, Sellnick, Richau, Poppe, Bergmann, Ehrmann, Schiffmacher, Dietenberger, Knorr, Sesse, Preißler, Specker, Haller, Soukup, Lankers, Seidel, Hennig, Ludtke, Neumann und Saemann.- Materialsammlung zu Adelsfamilien.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 22521
Umfang
0,87 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
1912 - 2010

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1912 - 2010

Ähnliche Objekte (12)