- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo del Cenacolo di San Salvi, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
13 (1910 post)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0588705z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
222 x 232 cm (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: http://www.polomuseale.firenze.it/catalogo/scheda.asp, N. Cat. 00281913, 2010.04.14
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Marienkrönung singen
Maria wird von Christus gekrönt (ICONCLASS)
singende, musizierende Engel (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1440
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- di Bicci, Neri (Maler)
Entstanden
- 1440