Gemälde

Wambugu-Frau mit 116 Ohrringen

geklebt

Urheber*in: Vollbehr, Ernst / Rechtewahrnehmung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. | Digitalisierung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
Sammlung
Sammlung Ernst Vollbehr
Weitere Nummer(n)
Vollbehr0565 (Signatur)
Material/Technik
Papier; farbig; Tempera
Inschrift/Beschriftung
Beschriftung: Vorderseite Bild; Vorderseite Montierung / Art der Beschriftung: handschriftlich mit Bleistift / Stempel : Rückseite: Tintenstempel / Stempelschrift: Geographische Zentralbibliothek Leipzig / Nachweis Titel: Vorderseite Montierung

Verwandtes Objekt und Literatur
Kollarz, Anika-Brigitte: Aus dem Rahmen - ein weißes Gedicht auf 'nem schwarzen Gesicht? Visuelle Repräsentationen schwarzer Frauen zwischen der deutschen Kolonialzeit und der Weimarer Republik. - Dissertation, TU Darmstadt, 2017. - Seite 179; Bilder aus Deutsch-Südwestafrika u. Deutsch-Ostafrika / von Ernst Vollbehr (2018 B 0593)

Bezug (was)
Deutsch
Tansania
Usambara
Porträt
Frauen
Mbugu (Volk)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Vollbehr, Ernst (Autor)
(wann)
circa 1909

Rechteinformation
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
Letzte Aktualisierung
15.05.2025, 12:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Vollbehr, Ernst (Autor)

Entstanden

  • circa 1909

Ähnliche Objekte (12)