Collection article | Sammelwerksbeitrag

Heuristik für Psychologie und Sozialwissenschaften

Heuristik als die Lehre von den Such- und Findestrategien, als regelgeleitetes Handeln wissenschaftlicher Forschung, wird hier als Methodologie für Psychologie und Sozialwisssenschaften vorgestellt. Dabei beschränkt sich der Autor auf die erkenntnistheoretischen Aspekte. Die jeweils empirisch-praktischen Seiten dieser Wissenschaften sind aber für eine Heuristik insofern bedeutsam, als erkenntnisgenerierende Methoden aus der Praxis entstehen, in ihr erprobt und erst dann in eine allgemeine Methodologie der Erkenntnisgewinnung aufgenommen werden können, von der aus sie wieder auf die Empirie zurückwirken.

ISBN
3-89334-192-7
Extent
Seite(n): 197-207
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Individuelle und soziale Regeln des Handelns: Beiträge zur Weiterentwicklung geisteswissenschaftlicher Ansätze in der Psychologie

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Heuristik
Experiment
Methodologie
Sozialwissenschaft
Beobachtung
Hermeneutik
Psychologie
Forschung
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kleining, Gerhard
Event
Herstellung
(who)
Jüttemann, Gerd
Event
Veröffentlichung
(who)
Asanger
(where)
Deutschland, Heidelberg
(when)
1991

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48519
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Kleining, Gerhard
  • Jüttemann, Gerd
  • Asanger

Time of origin

  • 1991

Other Objects (12)