Lithografie
Bauernhöfe zur Hochsommerzeit
Diese Grafik lädt ein zu einem Blick über eine Einfahrt hinweg auf einen Sandplatz eines Gehöftes, den links - über die Mittelsenkrechte übergreifend - ein gewinkeltes Stallgebäude und rechts in einer parallelen Schichtung, die sich zum Bildrand hin verbreitert, sodass ein zentralperspektivischer Effekt merklich ist, ein Wall, eine Reihe aus Büschen, zwei Bäume und ein repräsentatives Wohngebäude umschließen. Die Hell-Dunkel-Verteilung, die Strukturierung der Vegetation und das offene Torsegment sprechen die Sommerzeit an. Dass der Blick auf das Stallgebäude konzentriert wird, bewirken der bogenförmige Fingerzeig der einen Baumkrone, die geschlossene Bildseite rechts, ferner die schleusenhafte Wirkung der Einfahrt, deren Diagonalen auf die Gebäudeecke des Stalls und die Dachschrägen zielen. Hierbei scheint der Diagonalensprung rechts auch bedeutsam für die Illusion des Tiefenraums zu sein, da zwischen die Baukörper der Himmel als Dreieck reicht, ein Landschaftseindruck aber verstellt ist. Trotz der Geschlossenheit rechts kann der Blick das Bild über die Dachkontur nach rechts oben verlassen.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
746
- Maße
-
H: 15,3 cm, B: 19,5 cm Papier: H: 23 cm, B: 31,7 cm
- Material/Technik
-
Papier; Offsetdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Stempel (u.r.: H Blunck.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Nordfriesland
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert