Zeichnung
Von Felsen gesäumte Flusswindung [aus Mappe III aus dem Sommerhoff-Nachlass]
Blick in eine kahle Felsenlandschaft, im Vordergrund eine Flusswindung. Typisch für den Stil Rumohrs sind die "unterschiedlich dichten parallelen Strichlagen [...], die in verschiedene Richtungen schraffierte Felder bilden, indem sie sich den landschaftlichen Formationen anpassen, diese gleichzeitig modellieren und strukturieren." (H. Sieveking). Die Zeichnung stammt aus dem Nachlass von Maximiliana von Oriola, der ältesten Tochter Bettine von Arnims. Letztere war eng mit Rumohr befreundet und verwendete unter anderem von diesem gestaltetes Briefpapier. Auf der hieraus entstandenen Verwirrung in der Zuschreibung der "Bilderbriefe" basiert auch eine ehemalige, irrtümliche Zuschreibung des vorliegenden Blattes an Bettine von Arnim.
Provenienz: Aus dem Nachlass Maximiliane von Arnims, spätere Gräfin von Oriola (1818-1894). | Im Besitz von Marie Berna, geb. Christ (1846-1915), seit 1880 in zweiter Ehe verheiratet mit Waldemar von Oriola (1854-1910), dem ältesten Sohn Maximiliane von Arnims. | Nach dem Tod Marie Gräfin Oriolas 1915 vererbt an ihre Cousine, Josephine von Buttlar, geb. Leisler (1861-1941). | Als sog. Sommerhoff-Nachlass erworben 1977 von Maria Sommerhoff geb. von Buttlar (*1894-?) und Cordelia von Buttlar, Bad Homburg, den Töchtern Josephine von Buttlars.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-15061
- Maße
-
Blatt: 422 x 345 mm
- Material/Technik
-
Pinsel in Dunkelgrau mit wenig Bleistift auf glattem, gelblichem Velinpapier
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Flusslandschaft
Landschaftsbild
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Die Zuschreibung an Rumohr ist stilistisch eindeutig, s. Beschreibung.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung