Baudenkmal

Oestrich-Winkel, Untere Schwemmbach 8

Ehemals ausgedehnte Hofanlage mit bis zum Rheinufer reichendem, von einer Mauer umgebenem Areal. Dieses wurde nach Parzellierung mit modernen Wohnhäusern bebaut, dabei die Ummauerung teilweise entfernt.Stattliches traufständiges Hauptgebäude mit Fachwerkobergeschoss und Krüppelwalmdach über hohem massivem Erdgeschoss. Auf das frühe 17. Jh. zurückgehendes Fachwerk mit gebogenen Streben, geschnitzten Knaggen, hochgestellten Andreaskreuzen und stark verwitterter Schnitzerei der Eckständer als Restformen aus der Bauzeit. Eingriffe des 18. Jhs. mit Änderung der Fensterstellung und Verputz des Fachwerks. An der weithin sichtbaren Rheinseite jetzt vorgeblendetes „Kunstfachwerk", das keine Rückschlüsse auf den ursprünglichen Zustand zulässt. Im Inneren nach Inv. 1965 hölzerne Wendeltreppe mit gedrehter, reich profilierter Spindel; Handlauf durchbrochen, am Fuß Jahreszahl 1677. In der Hofmauer Torbau mit rundbogiger Einfahrt. Als Abschluss des langrechteckigen Hofes quergestellte, langgestreckte, überwiegend massiv gemauerte Scheune oder Kelterhaus des 18. Jhs. mit Krüppelwalmdach; jüngere Anbauten. Trotz des veränderten Zustandes siedlungsgeschichtlich bedeutende Hofanlage.

Untere Schwemmbach 8 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Untere Schwemmbach 8, Oestrich-Winkel (Winkel), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
Anfang des 17. Jahrhunderts

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • Anfang des 17. Jahrhunderts

Other Objects (12)