Kupferstich (koloriert)

England, Landkarte

Landkarte des frühmittelalterlichen England mit den sieben angelsächsischen Königreichen, sowie dem Fürstentum Wales und Teilen von Schottland und Irland. Bei den angelsächsischen Königreichen handelt es sich um Wessex, Sussex, Kent, Essex, East Anglia, Mercia und Northumbria. In der Legende unten links werden die Symbole für Städte und Dörfer sowie Erzbistümer aufgeführt. Oben rechts in der Ecke erscheint auf einem Tuch die Beschriftung der Karte und darüber halten Einhorn und Löwe das englische Königswappen, wie es zur Zeit der Alleinherrschaft von William III. (of Orange) verwendet wurde (1694-1702), was wohl auf die Entstehungszeit der Karte hindeutet. Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt dasselbe Blatt. Die Nationalbibliothek von Frankreich in Paris besitzt den Stich ebenfalls, nur mit anderer Kolorierung.

Signatur: Ededit Petrus Schenk. Cum privilegio.

Beschriftung: Anglia in septem Anglo-Saxonum Regna omnesque Hodiernas Regiones ordine Distincta.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIe 41
Maße
H: 61,5 cm; B: 52,1 cm (Blattmaß). H: 55,4 cm; B: 48,8 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich (koloriert)

Bezug (was)
Kupferstich
Karte
Land

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Amsterdam
(wann)
1694-1702
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 86764

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich (koloriert)

Beteiligte

Entstanden

  • 1694-1702

Ähnliche Objekte (12)