Ahnentafel

Shen wei 神位

Seelentafel einfacher Art, hier für einen verstorbenen Vater. Der Verstorbene hieß Chen, mit Vornamen Qingshi. Er war ein normaler Bürger, der im Jahre 1796 geboren wurde und 1851 in der Stadt Xiamen (Amoy) in der heutigen Provinz Fujian gestorben war. Seine Söhne Chen Cai und Chen Neng sind als Stifter der Tafel genannt. (M. Schwedes, 2006). Die Tafel b) für die verstorbene Mutter ist Kriegsverlust.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I D 12265 a
Maße
Objektmaß: 32 x 13,6 x 7 cm
Material/Technik
Tanne-Holz
Inschrift/Beschriftung
Bemerkung: Datum: 26.07.2013
皇清 顯 考 諱 青石陳公 神主   孝男

Verwandtes Objekt und Literatur
Objekt: Vorgang: E 554/1891, u.a. Verzeichnis der Sammlung Brill in Leiden, zur Erwerbung: I/50/1891 - Briefwechsel zwischen E. Brill und Dr. Wilh. Grube, Berlin SW, Königgrätzer Str. 120: E. Brill hat am 2. Mai Katalog mit Preisverzeichniss an Grünwedel geschickt, dieser soll Sammlung persönlich sichten. Briefwechsel zwischen E. Brill und Wilhelm Grube.: In der Sache geht es um die Verhandlungen zum Ankauf von zwölf Objekten von Herrn Brill durch Herrn Grube.- Brill erwähnt eine Sendung eines Kataloges an Dr. Grünwedel, mit der Notiz sich die Sammlung persönlich anzusehen. Jedoch ist zu seiner Enttäuschung, am Tage einer Auktion von indischen Bildern, keiner der Herren (wie er schreibt) erschienen. Weiterhin schreibt er, dass sich zuletzt drei Liebhaber für die Sammlung vorgetan hätten. Und die Offerte sind, nach dem Katalog, folgend: 1. Autil domestique et accessoires (Seite 1-9 vom Katalog); Mark 2080,- 2. Idoles (sehr seltene und wundervolle Sammlung) (S. 9-15); Mark 5000,- 3. Estapes et Rouland (?) (S. 18-19); No.1-12; für Mark 320,- 4. Tunézailles: a| Cercueils (S. 14-19); Mark 1920,- b| Costumes, dont on zenit les mort (S. 19-21); a-g; Mark 640,- c| Tablettes ancestrales (S. 21-23); (I-VII); Mark 480,- 5. Costumes: a| Vetements au ceremonie (S. 23-25); Mark 1120,- b| Veliments femineris (S. 25-26); Mark 280,- c| Poupée (S. 26-29); Mark 500,- 6. Equipments corple d'un barbier chinais (S. 29); Mark 100,- 7. Atterail à l'usage des fumeurs d'opium (S. 30-33); Mark 400,- 8. Collection des instruments de musique à Emoüe(S. 33-34); R-E; Mark 1800,- 9. Theâtre du maisonette (S. 34-46); Mark 2640,- 10. Grand Theâtre du maisonette complet (S. 46-49); Mark 3160,- 11. Nattes (S. 50-51/ I-VII); Mark 120,- 12. Lampes et chandeliers d'etain (S. 51); Mark 1200,- Danach erwähnt Brill noch, dass sich die Preise zu Leiden (seinem Wohnort) verstehen und dass die Kosten der Spedition noch hinzu kommen. -- 2. Brief von Brill an Grube: Darin benachrichtigt er ihn über den Eingang der Tablettes und Costumes. Brill interpretiert (das nicht ersichtliche) Verhalten Grubes, als dass ihm der Preis wohl zu hoch sei. Er macht das Angebot, das Autil (eigentlicher Preis 2080,-) und die Tablettes (eig. 480,-) zusammen für 2250,- zu verkaufen. - Antwort Grubes an Brill: Erwähnung Bastians (ohne genauere Hintergründe), und seinerseits ein Angebot: Er würde die folgenden Objekte zu den angegeben Preisvorstellungen erwerben wollen: 4b| Costumes M 640,- 4c| Tablettes M 480,- -- Verweis nun auf Vorgang 621/1891; Brill an Grube: Er (Brill) hat die Ehre mitzuteilen, dass zum Preis von Mark 2500,- auf das Angebot für die Objekte 1. Autil domestique 2. Tablettes ancestral 3. Costumes, dont on zenit les morts eingeht. Die Sachen werden bald geschickt. - Verweis auf Vorgang 758/1891 Brill an Grube vom 1.Juli 1891; Die Objekte sollten jetzt bald eintreffen, oder sind sogar schon vor diesem Schreiben eingetroffen. Gleichzeitig Übersendet er eine Rechnung über 2565 Mark; Notiz auf diesem Schreiben: gezahlt 3. Juli 1891. - Im folgenden geht es noch um die inkorrekte Bezeichnungen einiger dieser gelisteten Objekte., 1891, E.J. Brill (1891)

Ereignis
Herstellung
(wo)
China
Xiamen (Amoy) (廈門市)
(wann)
19. Jahrhundert, 1850er Jahre
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
E.J. Brill (1891), Veräußerung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ahnentafel

Beteiligte

  • E.J. Brill (1891), Veräußerung

Entstanden

  • 19. Jahrhundert, 1850er Jahre

Ähnliche Objekte (12)