Kappe eines Derwisch

Kappe eines Derwisch

Karteikarteneintrag: Teile der Kappe und deren Schnitt: Die Kappe ist ohne Schnitt nach Augenmaß gearbeitet. Die Ohrenschützer haben die Form eines gleichseitigen Dreiecks mit einer Seitenlänge von etwa 10 cm. Material der Kappe: weiße, handgesponnene Schafwolle. Es handelt sich hier um Maschenstoffbildung durch Verschlingtechnik. Der Teller hat einen Durchmesser von 12-14 cm, der anschließend glatte Rand eine Höhe von etwa 10 cm. Zum Schluss wurden die beiden Ohrenschützer angearbeitet. Veröffentlicht in Hellbusch/Soltkahn: "Mützen aus Zentralasien und Persien", Abb. 124, S.280 Analyse der Herstellungstechnik (Nadelbindung) durch Frau Gudrun Böttcher im Jahre 2004. Ergebnisse der Analyse siehe Büro Schindlbeck, Akte "Information zu Sammlungsobjekten".

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I B 182
Measurements
Umfang: 57 cm
Gewicht: < 2 kg Transportgewicht der Kiste: ca. 3 kg
Höhe x Breite x Tiefe: 11 x 18,1 x 18,1 cm
Transportmaß: siehe I B 182, I B Dlg 4 s 35 x 35 x 87 cm Sammelverpackung
Material/Technique
Wolle

Event
Eigentumswechsel
(description)
Kauf 1857
Event
Herstellung
(where)
Iran
Event
Sammeltätigkeit
(who)

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
06.08.2025, 12:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kappe eines Derwisch

Other Objects (12)