AV-Materialien

Von wegen nur Tippse - Der Sekretärinnen-Beruf im Wandel

Kaum ein anderes Berufsbild hat sich so stark gewandelt, wie das der Sekretärin. Aus dem Fräulein mit Stenoblock wurde die Spezialistin für Bürokommunikation und Organisation.
Das Mannheimer Landesmuseum für Technik und Arbeit dokumentiert in einer eigenen Abteilung die Geschichte dieses Frauenberufes, der vor der Erfindung der mechanischen Schreibmaschine ein reiner Männerberuf war. Die im Museum gezeigten Schreibmaschinen dürfen benutzt werden und locken vor allem ehemalige Sekretärinnen an.
Ebenfalls in Mannheim wurde im Jahr 1956 das "Sekretärinnen-Studio" gegründet, die erste Einrichtung dieser Art in Deutschland. Begnügte man sich damals mit Fächern wie Sekretariatspraxis und Umgangsformen, so können sich Frauen in der heutigen "Akademie für Bürokommunikation und Welthandelssprachen" zur Office Managerin oder Europasekretärin ausbilden lassen.
Diesen radikalen Wandel spiegelt auch das "Büro der Zukunft", das das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart entwickelt hat. Vorgesetzte sitzen mit ihren Angestellten in flexibel gestaltbaren, offenen Büroflächen und schreiben ihre Korrespondenz selbst. Der Film zeigt den Weg vom "Tippfräulein" des 19. Jahrhunderts zum Büro der Zukunft.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030049/201
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:30:00; 0'30
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Landesschau unterwegs

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Dezember 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Berufswelt; Sekretärin
Rückblick; Sekretärinnenberuf
Indexbegriff Person
Gentgen, Anita
Granold, Liesel
Schmitt, Irmtraud
Schönmann, Simone
Ziegler, Heidrun
Indexbegriff Ort
Mannheim MA; Akademie für Bürokommunikation und Welthandelssprachen
Mannheim MA; Landesmuseum für Technik und Arbeit

Laufzeit
6. Dezember 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 6. Dezember 2003

Ähnliche Objekte (12)