Hochschulschrift

Die Franckeschen Stiftungen in Halle an der Saale von 1918 - 1946 : Bildungsarbeit und Erziehung im Spannungsfeld der politischen Umbrüche

Eine Ende des 17. Jahrhunderts von August Hermann Francke in Halle (Saale) gegründete Armenschule entwickelte sich durch die Jahrhunderte zu einer Schulstadt mit unterschiedlichen Schulen, Schülerheimen, erwerbenden und sozialen Einrichtungen. Auf diese von preußischen Traditionen und Werten geprägte und in sich geschlossen wirkende Bildungseinrichtung trafen im Zeitraum von 1918 bis 1946 mehrere politische Umbrüche: Der Wechsel vom Kaiserreich zur Demokratie, die Errrichtung der nationalsozialistischen Herrschaft, der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und die Errrichtung der Sowjetischen Besatzungszone.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3484840137
3931479501
9783447063487
Maße
23 cm, 577 gr.
Umfang
IX, 390 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zugl.: Diss.

Erschienen in
Hallesche Forschungen ; Bd. 13

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Geschichte Deutschlands
Schlagwort
Franckesche Stiftungen zu Halle
Geschichte 1918-1946

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Tübingen, Tübingen
(wer)
Verl. der Franckeschen Stiftungen Halle im Max-Niemeyer-Verl., Niemeyer
(wann)
2004
Urheber
Loeffelmeier, Rüdiger

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Loeffelmeier, Rüdiger
  • Verl. der Franckeschen Stiftungen Halle im Max-Niemeyer-Verl., Niemeyer

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)