- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DChodowiecki AB 3.617
- Weitere Nummer(n)
-
Z.L.III. 2144 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 180 mm (Platte)
Breite: 105 mm
Höhe: 200 mm (Blatt)
Breite: 115 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 522 I
Teil von: Illustrationen zu Richardson´s Clarisse, französische Übersetzung, D. Chodowiecki, 15 Bll., E. 521- 527 und E. 550- 557.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Interieur
Tisch
Hut
Streit
Ehefrau
Tür
Stuhl
Teetasse
Geschirr
Ehemann
ICONCLASS: Liebespaar
ICONCLASS: gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration, etc.
ICONCLASS: Stuhl
ICONCLASS: Streit, Diskussion
ICONCLASS: Empfangszimmer, Gesellschaftszimmer, Salon
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1784
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Richardson, Samuel (1689-1761) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Barde, Paul (Verleger)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Inventor)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Zeichner)
- Richardson, Samuel (1689-1761) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1784