Druckgraphik
Clarisse in einem Gasthof bei der rechtlichen Frau Moore, aus: "Samuel Richardson: Clarissa", London 1748
In einem seiner Briefe nimmt Chodowiecki Bezug auf seine Randeinfälle. Er schreibt 1793 an den Künstler Anton Graff: „[…] die Kleinen Köpfe und Figur auf dem Rande sind Versuche mit der Kalten Nadel ohne Scheidewasser zu arbeiten.“ Tatsächlich spricht aus diesen Einfällen jedoch auch eine sehr große Phantasie und Freude an der Entwicklung phantastischer Szenen.
- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
35420
- Measurements
-
Platte: 165 x 209 mm
Blatt: 174 x 219 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: [zwei Vögel] (oben Mitte oberhalb der Darstellung Remarque)
Inschrift: [Katze und Maus] (Mitte links neben der Darstellung Remarque)
Inschrift: D: Chodowiecki del & sc: (rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: [Figur am Pfahl] (unten Mitte unterhalb der Darstellung Remarque)
Inschrift: 807-8 [Werkverzeichnisnummer] (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Clarissa: V.T. S. 147. (links oberhalb der Darstellung bezeichnet)
- Related object and literature
-
auf einem Blatt mit: 35419, Daniel Nikolaus Chodowiecki (16.10.1726 - 7.2.1801), Clarisse durch falschen Feuerlärm aufgeschreckt, aus: "Samuel Richardson: Clarissa", London 1748, Herstellung der Druckplatte: 1796
beschrieben in: Weigel 1857.48.808 I a (von III); Jacoby 1814.126.808 I a (von III); Engelmann (1857) 1969.430.808 I a (von III)
- Classification
-
Druckgraphik
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1796
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1893
- (description)
-
Erworben 1893
- Last update
-
22.05.2025, 1:52 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1796
- 1893