Akten

Bederkesa - Burg

Enthält: - Burg Bederkesa (12 km NO von Bremerhaven im Landkreis Cuxhaven) Massive Burganlage am Rande des Bederkesaer Sees mit Wassergräben im Stil der Renaissance von etwa 1400 auf der Basis einer früheren Ritterburg des 12. Jhd. 1421 ist sie in bremischem Besitz. 1460 Bau des Südflügels, 1536 Bau des Nordflügels, 1579 des Mittelbaus, 1612 Errichtung des Treppenturms. Im Burghof ein gekuppelter Brunnen mit einer Rolandfigur von 1602. Die Burg wird im Jahr 1654 vom schwedischen Feldmarschall Christopher von Königsmarck besetzt. Ab 1735 in Besitz der Kurfürsten von Hannover. 1745 Turmabbruch, Anbau eines Fachwerksgebäudes. 1881 Verkauf an Privat und Nutzung als Gastwirtschaft. 1975 Ankauf der verfallen Burg durch den Landkreis und ab 1977 Wiederaufbau durch den Landkreis Cuxhaven. Jetzt Nutzung als archäologisches Museum. Bild 2-4: Reliefwappen am Turm und am Treppenaufgang von 1602 Bild 5 Rolandbrunnen von 1602

Archivaliensignatur
N20-0518
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: Bild 1+5

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
November 2002

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • November 2002

Ähnliche Objekte (12)