- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
P 864a Kapsel 840a
- Maße
-
Höhe x Breite: 288 x 148 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: oben — lateinisch — Name (Dargestellter) & Titel (Dargestellter) — Vera Effigies Clariß. Dn. Doctoris / HENRICI MÖLLERI.
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Lobgedicht — SIC auro radians decus aspirare Smaragdus (incipit) / Quod facit, in laudes cedet ut omne tuas. (explicit)
Inschrift: Signatur (Autor): unten rechts — lateinisch — Name (Autor) & Ortsname — Alb. Tvvestreng. H.
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Moller, Heinrich) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Twestreng, Albert
- (wann)
-
1551/1600
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck; Erinnerungsblatt?
Beteiligte
- Twestreng, Albert
Entstanden
- 1551/1600