Archivale
Hofstaat, Lehrer, Erbstücke, Kirche, Reisen, Nadelgelder, Miszellen
Enthält: Hofstaat; Legate (der Madame Drust, der Kaiserin Mutter von Russland); Erbstücke aus dem Nachlass der Königin Katharina: Garderobegegenstände, Juwelen; Lehrer (Anstellung, Honorare und Geschenke): Toussin (französische Sprache und Literatur), Oberhofprediger d'Autel (Religion), Prof. Hochstetter (Physik); Ankäufe von Kastagnetten, Büchern; Kirchenbesuch; Konfirmation; Reisen und Badekur in Friedrichshall; Unterstützungen für die Amme der Prinzessin Marie; Gerüchte über bevorstehende Verehelichungen der Prinzessinen; Goldene Medaille zum Ableben Kaiser Alexanders von Russland; Nadelgelder; Miszellen: Bild der Prinzessin Sophie von Maler Schimon (München), Bild von Stuttgart und Umgebung von H. Adam, Geheimsekretär der Prinzessin Sophie; Legationsrat Weckherlin
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Bü 49
- Alt-/Vorsignatur
-
E 14 Fasz. 37
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Königliches Kabinett II >> Königliches Haus >> Könige und deren Familien >> König Wilhelm I. und dessen Familie >> Nachkommen König Wilhelms I. >> Prinzessin Marie (1816-1887) und Prinzessin Sophie (1818-1877)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II
- Indexbegriff Person
-
Adam, H.; Geheimsekretär Prinzessin Sophies
d'Autel; Oberhofprediger
Hochstetter, Prof.; Physiklehrer
Russland, Alexander I.; Zar, 1777-1825
Schimon; Maler
Toussin, -; Französisch und Literaturlehrer
Weckherlin; Legationsrat
Württemberg, Katharina Pawlowna; Königin, 1788-1819
Württemberg, Marie Friederike Charlotte; Prinzessin, verh. Gräfin von Neipperg, 1816-1887
Württemberg, Sophie; Prinzessin, verh. Königin der Niederlande und Großherzogin von Luxemburg, 1818-1877
- Indexbegriff Ort
-
Bad Friedrichshall HN
Stuttgart S
- Laufzeit
-
1820-1872
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1820-1872