Urkunden
Peter Hildenbrandt von Offenhausen schließt nach Ableben seiner Hausfrau Anna Schmidin einen Ehevertrag mit Maria, des Christan Widersatz von Pfuhl Tochter, in Gegenwart Hans Hildenbrandt, seines Sohns, Lienhard Schalers von Pfuhl und Lienhard Millers von Osterstetten, seine Tochtermänner, wie der Hochzeiterin Pfleger Hans Widersatz und Lienhard Jelin von Pfuhl in Hinsicht auf die Abfindung der Kinder erster Ehe und das gegenseitige Erbrecht der Ehegatten. Die Errungenschaft während der Ehe wird "in aicheln weis" zwischen dem überlebenden Ehegatten und den Kindern beider Ehen geteilt.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 207 M U 368
- Former reference number
-
HStA München, GU Neu Ulm, Fasz. 44 U 547
- Further information
-
Aussteller: Peter Hildenbrandt von Offenhausen
Siegler: Junker Anton Ehinger von Belzheim zu Großkötz
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Sg.
- Context
-
Ulm, Reichsstadt: Zugang Hauptstaatsarchiv München >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 207 M Ulm, Reichsstadt: Zugang Hauptstaatsarchiv München
- Date of creation
-
1611 November 14
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1611 November 14