Archivale
Entwicklungsarbeiten zum Gasgekühlten Schnellen Brüter (GSB)
Enthält: Studie zu Entwicklungsarbeiten am GSB, Vertrag mit Fa. Siemens über Referenzstudie für einen 1000 MW-GSB, Kostenschätzungen für Referenzstudie, Zusammenstellungen der durchführbaren Arbeiten in Karlsruhe und Jülich, Zusammenarbeit zwischen KfK und KFA-Jülich, Zuordnung des GSB zum PSB-Basisprogramm; Korrespondenz mit BMwF, KFA-Jülich, Siemens/ ER, Eidgenössisches Department des Innern/ Bern
Darin: Forschungsprogramm der wärmetechnischen Versuchsstände im INR für den Gasgekühlten Hochtemperaturbrüter, Gasbrüter-Memorandum und Arbeitsprogramm, Organisationsdurchführung der Entwurfsstudien zur Dampf- und Gaskühlung, Vergleich von Dampf- und Gasbrüter, Untersuchung über die Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit, Brennelementetests, ENEA-Koordinierungsprogramm für GSB, Arbeiten der Gulf General Atomic Company (GGA) auf dem Gebiet des Gas-Cooled Fast Breederreactor (GCFR), Arbeiten der AEG auf dem Gebiet des DSR; Savatteri: "Auslegung einer 1000 MWe-Anlage mit Gasturbine für einen gasgekühlten Schnellen Brüter", Dez. 1970
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KFK Nr. 708
- Alt-/Vorsignatur
-
Gasgekühlter Schneller Brüter (1)
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> 14. Projektforschung >> 14.1 Projekt Schneller Brüter
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung
- Provenienz
-
KfK-Vorstand
- Laufzeit
-
Mai 1969-Dezember 1971
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- KfK-Vorstand
Entstanden
- Mai 1969-Dezember 1971