Urkunden
Hans Otig, gen. Hasenhans, wohnhaft zu Gochsen, gef. zu Neuenstadt, weil er sich gegen den verstorbenen Balthasar Ruf, Testamentvollstrecker seines Pfarrers, wegen etlicher Früchte übernommen, auch wider seiner Pflicht ungebührliche Reden geführt hatte, jedoch auf Fürbitte seiner Freunde von Junker Sebastian von Weischenfeldt, derzeit Amtsverweser und Keller zu Neuenstadt, freigelassen, schwört U. und verspricht eidlich, seine liegende und bewegliche Habe ohne Wissen und Erlaubnis der Amtleute zu Neuenstadt nicht aus dem Flecken Gochsen zu ziehen und sich "unverhindert" an den Orten zu stellen, wohin ihn die genannten Amtleute bescheiden. Bürgen (um 100 fl): Martin Otig, Adam Otig, Wendel und Martin Müller, alle sesshaft zu Gochsen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 3378
- Alt-/Vorsignatur
-
45.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Bm, Gericht und Rat zu Neuenstadt mit dem S. der Stadt
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 1 Pap. S.
- Kontext
-
Urfehden >> 6. Band 6: Amt / Vogtei Nagold bis Nürtingen >> 6.5 Neuenstadt, Amt >> 6.5.5 Gochsen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Otig, Hans
Ruf, Balthas
Weischenfeldt, Sebastian von; Amtsverweser und Keller zu Neuenstadt
- Indexbegriff Ort
-
Gochsen : Hardthausen am Kocher HN
- Laufzeit
-
1530 Dezember 1 (Do nach Andreas)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:47 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1530 Dezember 1 (Do nach Andreas)