- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JCWeigel Verlag WB 3.16
- Maße
-
Höhe: 124 mm (Blatt)
Breite: 90 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Lob und Prob [...] Wercken der Barmherzigkeit.; Schau hier du [...] Gnaden Lohn verschaffet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Die sieben Werke der Barmherzigkeit und das Jüngste Gericht, J.C. Weigel exc., 9 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Barmherzigkeit
Engel
Frau
Lorbeerkranz
Mann
Obst
Rabe
Titelblatt
Tugend
Großzügigkeit
Wasser
Laster
Geiz
Geld
Getreide
Münze
Titel
Unbarmherzigkeit
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Singvögel: Rabe
ICONCLASS: Fülle, Überfluss
ICONCLASS: Geiz (Ripa: Avaritia): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: Münze
ICONCLASS: Wohltätigkeit, Nächstenliebe; Ripa: Beneficio, Benevolenza o Affettione
ICONCLASS: Gier, Begierde, Habgier; Ripa: Cupidità
ICONCLASS: die (sieben) Werke der Barmherzigkeit
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1681-1726