Die Kunst zu tuschen, oder die neueste Manier Vestungen und andere Risse mit gehörigen Farben zu mahlen und zu tuschen : Nebst einer Anweisung, wie man die Farben abreiben, vermischen, Penseln, Schifgen und alles hierzu nöthige anschaffen, Risse abcopiren, Farben coloriren, und anders zur Mahlerey gehöriges gründlich erlernen könne. Allen angehenden Ingeniern, Mahlern und andern Künstlern, so mit Farben umgehen, sehr dienlich und nüzlich

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
L'art de laver
Die Kunst zu tuschen
malen nötige abkopieren kolorieren Malerei Malern nützlich
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 44.868
VD18
VD18 14463229
Maße

Umfang
1 ungezähltes Blatt Tafel, 14 ungezählte Seiten, 96 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
2 Illustrationen
Die Illustrationen enthalten 1 Frontispiz und 1 Karte
Rückseite des Titelblatts unbedruckt

Schlagwort
Bauzeichnung
Federzeichnung
Architekturzeichnung
Maltechnik
Tuschmalerei
Architektur

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg
(wer)
Bei George Peter Monath
(wann)
1761.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10703669-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1761.

Ähnliche Objekte (12)