Aufsatzsammlung
Bischofsresidenz Burg Ziesar : das Haus - das Denkmal - das Museum
Was ist eine Bischofsresidenz? Denkmalpfleger, Bauforscher und Historiker beantworten diese und andere Fragen in elf Beiträgen mit zahlreichen, teilweise erstmals veröffentlichten Zeichnungen, Plänen und Photographien der Burg Ziesar. Die Autoren beschreiben die Baugeschichte der alten Burg mit ihrer repräsentativen Architektur und den einzigartigen Wandmalereien aus dem späten Mittelalter. Darüber hinaus schildern sie die Herausforderungen, denen sich die Restauratoren der Burganlage und die Fachleute beim Aufbau des Museums zu stellen hatten.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783936872415
3936872414
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
132 S.
- Ausgabe
-
Erstausg., 1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst., Kt.
Literaturverz. S. 128 - 130
- Erschienen in
-
Veröffentlichungen des Museums für Brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters / Bischofsresidenz Burg Ziesar ; Bd. 1
- Klassifikation
-
Architektur
- Schlagwort
-
Burg Ziesar
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Lukas-Verl.
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:48 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Bergstedt, Clemens
- Lukas-Verl.
Entstanden
- 2005